Arbeit, Beruf, EDV
Arbeit und Beruf sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil des VHS-Angebots. Berufliche Weiterbildung setzt an bei Kompetenzen wie Lernfähigkeit und Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien ist ein wichtiger Schwerpunkt. Ebenfalls stark vertreten: Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und technischen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Angebote zu Querschnittsthemen, wie Rhetorik, Selbstmarketing und Kreativitätstrainings stärken berufliche und persönliche Kompetenzen. Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich auch in den anderen Programmbereichen: wie z.B. interkulturelle Kompetenztrainings, Angebote der betrieblichen Gesundheitsvorsorge, Vorträge zum Thema Kind und Karriere, berufsbezogene Sprachkurse.
Arbeit, Beruf, EDV
Arbeit und Beruf sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil des VHS-Angebots. Berufliche Weiterbildung setzt an bei Kompetenzen wie Lernfähigkeit und Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien ist ein wichtiger Schwerpunkt. Ebenfalls stark vertreten: Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und technischen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Angebote zu Querschnittsthemen, wie Rhetorik, Selbstmarketing und Kreativitätstrainings stärken berufliche und persönliche Kompetenzen. Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich auch in den anderen Programmbereichen: wie z.B. interkulturelle Kompetenztrainings, Angebote der betrieblichen Gesundheitsvorsorge, Vorträge zum Thema Kind und Karriere, berufsbezogene Sprachkurse.
Titel | Datum | Ort | Nr. | Kursstatus |
---|---|---|---|---|
Emotionen im Griff - Anstatt "auszurasten" und sich "überfahren" zu lassen |
Wann:
Mo. 27.02.2023, 18.15 Uhr |
Wo:
Begegnungszentrum; Saal
|
Nr.:
231-10603
|
Status:
Plätze frei
|
Word kompakt |
Wann:
Di. 28.02.2023, 18.00 Uhr |
Wo:
Gymnasium (Hauptgebäude); Raum F218
|
Nr.:
231-50103
|
Status:
Plätze frei
|
Blitzschnell raus aus der Stressfalle - Gelassen mit der Stressbrecherstrategie |
Wann:
Mo. 13.03.2023, 18.15 Uhr |
Wo:
Begegnungszentrum; Saal
|
Nr.:
231-10602
|
Status:
Plätze frei
|
Dateien und Ordner im Griff |
Wann:
Di. 14.03.2023, 18.00 Uhr |
Wo:
Gymnasium (Hauptgebäude); Raum F218
|
Nr.:
231-50104
|
Status:
Plätze frei
|
PC-Kurs für Einsteiger - nicht nur 55+ |
Wann:
Mo. 17.04.2023, 18.00 Uhr |
Wo:
Gymnasium (Hauptgebäude); Raum F218
|
Nr.:
231-50101
|
Status:
Plätze frei
|
Aus Mist Humus machen - Wie Sie sich von Tiefschlägen erholen Aus Mist Humus machen - Wie Sie sich von Tiefschlägen erholen Aus Mist Humus machen - Wie Sie sich von Tiefschlägen erholen und aus Krisen Chancen werden |
Wann:
Mo. 24.04.2023, 18.15 Uhr |
Wo:
Begegnungszentrum; Saal
|
Nr.:
231-10604
|
Status:
Plätze frei
|
Kompetent kritisieren und reagieren - Die Kunst ein wertschätzendes Feedback zu geben und anzunehmen |
Wann:
Mo. 19.06.2023, 18.15 Uhr |
Wo:
Begegnungszentrum; Saal
|
Nr.:
231-10606
|
Status:
Plätze frei
|