Kursdetails
Kursdetails

231-21101 Grundlagen der Digitalfotografie

Aller Anfang ist schwer? Nein, das stimmt so nicht. Klar, wenn man vom Handy auf eine Kamera umsteigt, ist es natürlich anders. Das einfache, schnelle "Bilderknipsen" geschieht etwas verzögert. Die Kamera mit Objektiv ist größer, es gibt den einen oder anderen Knopf mehr, aber das hat sich schnell gelegt. Wenn man erst einmal ein Foto richtig gestaltet hat und nicht nur eine App benutzt, dann lässt einen die Fotografie nicht mehr los: Gefühle und Stimmungen kann man ausdrücken, mehr denn je. Einen eigenen Bildstil finden, der für einen steht, an dem man auch erkannt wird.
Experimentieren Sie mit den Möglichkeiten Ihrer Kamera. Viele bieten schon Bildlooks, wie Schwarzweiß, Farbtönung, Miniatureffekt und vieles mehr. Fotografieren Sie ungewöhnliche Dinge, an die Sie nie gedacht haben.
Kreativität und Technik werden im Kurs gleichwertig thematisiert; denn die beste Idee nützt nichts, wenn man nicht weiß, wie sie umzusetzen ist. Nach diesem Kurs gestalten Sie die Bilder und nicht die Kamera.
Kursinhalt:
- Belichtungszeit & Blende
- Autofokus und manuelles Scharfstellen
- Brennweite - Schärfentiefe
- ISO-Empfindlichkeit
- Auflösung
- Dateiformate (JPEG, RAW)
- Lesen des Histogramms
Nach der spannenden Theorie geht es in die Stadt um die neuen Techniken auszuprobieren.
Bitte mitbringen: Eine Kamera mit der Möglichkeit Kamerablende bzw. Belichtungszeit manuell einzustellen, Speicherkarte, geladener Akku, Bedienungsanleitung.

Kursort

Gymnasium (Hauptgebäude), Wilhelmiterstr. 5
EG, Raum F113


Termine zum dieser Kurs
Datum Uhrzeit Ort
Datum:
13.05.2023
Uhrzeit:
10:00 - 17:00 Uhr
Wo:
Wilhelmiterstr. 5, Gymnasium (Hauptgebäude); Raum F113