Arbeit, Beruf, EDV
Arbeit und Beruf sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil des VHS-Angebots. Berufliche Weiterbildung setzt an bei Kompetenzen wie Lernfähigkeit und Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien ist ein wichtiger Schwerpunkt. Ebenfalls stark vertreten: Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und technischen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Angebote zu Querschnittsthemen, wie Rhetorik, Selbstmarketing und Kreativitätstrainings stärken berufliche und persönliche Kompetenzen. Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich auch in den anderen Programmbereichen: wie z.B. interkulturelle Kompetenztrainings, Angebote der betrieblichen Gesundheitsvorsorge, Vorträge zum Thema Kind und Karriere, berufsbezogene Sprachkurse.
Arbeit, Beruf, EDV
Arbeit und Beruf sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil des VHS-Angebots. Berufliche Weiterbildung setzt an bei Kompetenzen wie Lernfähigkeit und Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien ist ein wichtiger Schwerpunkt. Ebenfalls stark vertreten: Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und technischen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Angebote zu Querschnittsthemen, wie Rhetorik, Selbstmarketing und Kreativitätstrainings stärken berufliche und persönliche Kompetenzen. Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich auch in den anderen Programmbereichen: wie z.B. interkulturelle Kompetenztrainings, Angebote der betrieblichen Gesundheitsvorsorge, Vorträge zum Thema Kind und Karriere, berufsbezogene Sprachkurse.
Titel | Datum | Ort | Nr. | Kursstatus |
---|---|---|---|---|
Word kompakt |
Wann:
Do. 12.10.2023, 18.00 Uhr |
Wo:
Gymnasium (Hauptgebäude); Raum F218
|
Nr.:
232-50103
|
Status:
Plätze frei
|
Word für Anspruchsvolle |
Wann:
Do. 09.11.2023, 18.00 Uhr |
Wo:
Gymnasium (Hauptgebäude); Raum F218
|
Nr.:
232-50106
|
Status:
Plätze frei
|
Wer richtig fragt ist immer im Vorteil - In schlauen Fragen argumentieren |
Wann:
Di. 21.11.2023, 18.15 Uhr |
Wo:
Begegnungszentrum; Saal
|
Nr.:
232-10603
|
Status:
Plätze frei
|
Endlich Klartext miteinander reden! - Wie sich Beziehungen wesentlich verbessern |
Wann:
Di. 28.11.2023, 18.15 Uhr |
Wo:
Begegnungszentrum; Saal
|
Nr.:
232-10604
|
Status:
Plätze frei
|
Excel für den Hausgebrauch |
Wann:
Mo. 08.01.2024, 18.00 Uhr |
Wo:
Gymnasium (Hauptgebäude); Raum F218
|
Nr.:
232-50108
|
Status:
Plätze frei
|
Mach einfach Dein Ding! - Wie entwickle ich mein Leitbild? |
Wann:
Mo. 29.01.2024, 18.15 Uhr |
Wo:
Begegnungszentrum; Saal
|
Nr.:
232-10602
|
Status:
Plätze frei
|